30 Jahre (S)Zähne zeigen: Aus der Vergangenheit lernen – Perspektiven für die Zukunft Abschluss unseres Jubiläumssymposiums samt Verleihung des Preises der freien Szene Wiens am Freitag, dem 27. November, um 19 Uhr
Sind wir noch zu retten? Nach 30 Jahren Kämpfen für mehr Ressourcen und mehr Anerkennung der freien Szene ziehen wir Bilanz und schauen in die Zukunft. Und verleihen den Preis der freien Szene Wien. Online via https://echoraeume.klingt.org/
Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, unter denen interessenpolitisches Agieren und Kulturarbeit heute stattfinden, haben sich stark geändert. Einiges wurde erreicht, das Thema Prekarisierung ist weiterhin virulent. Gemeinsames Organisieren ist wichtiger denn je. Wir beleuchten gemeinsam die vorhergegangenen Symposiumstage und diskutieren Kollaborationen für eine bessere Zukunft.
am 27. November ab 19 Uhr
Film - Grüße aus drei Jahrzehnten IG Kultur Wien
Keynote „30 Jahre sind genug?“ von Gerald Raunig (eipcp)
Panel „Zusammen sind wir 90“ – Gespräch mit Alisa Beck (Obfrau der IG Kultur Wien) und Irmgard Almer (Geschäftsführung der IG Kultur Wien) und Alina Zeichen (Obfrau der IG KIKK), sowie Gabriele Gerbasits (ehemalige Geschäftsführung der IG Kultur Österreich).
Anschließend: Verleihung des Preises der freien Szene 2020
Moderation: Thomas Jelinek, Günther Friesinger, Djamila Grandits
Diese Veranstaltung findet online statt und kann am 27. November ab 19 Uhr hier gesehen werden:
https://echoraeume.klingt.org/
