6. Juli, 19 Uhr im Tüwitainer: Workshop Kommunikation mit der Politik Praxis, Erwartungen und Wünsche
Die IG Kultur Wien, als Interessengemeinschaft und -vertretung der freien und autonomen Kulturarbeit in Wien, arbeitet an einem kontinuierlichen Diskurs mit den zuständigen Akteur*innen der Politik und Verwaltung.
Ziel des Workshops ist ein gemeinsamer Wissenstand über die aktuelle Praxis und deren Hintergründe, sowie Raum für Kritik und Diskussion und das Einholen von Anregungen für zukünftige Kommunikationsstrategien.
Wir wollen unsere Praxis reflektieren und gemeinsam mit Mitgliedern und allen anwesenden Akteur*innen, Interessierten, Kulturschaffenden und Aktivist*innen Möglichkeiten und Erwartungen klären. Ganz konkret geht es uns auch darum, uns als Interessenvertretung Inputs mitzunehmen, um ganz gezielt unsere Ressourcen für konkrete Solidarität und Unterstützung einzusetzen.
Ablauf
19.00 Uhr: Start
- Begrüßung + Vorstellung
- Info über den Ablauf
- Input von Vorstand und Geschäftsführung:
Aktuelle Kommunikationspraxis mit der Stadtpolitik und deren Hintergründe - Stellungnahmen der anwesenden Mitglieder
- Wünsche und Erwartungen:
Was erwarten und wünschen sich die Mitglieder von ihren Verteter*innen? - Was benötigen Vorstand und Geschäftsführung von den Mitgliedern für ihre Vertretungsarbeit?
- Diskussion und Ergebnissicherung
21.00 Uhr: Ende
Moderation: Gerda Kolb, Trainerei TBW
Donnerstag, 6. Juli, 19 Uhr, Tüwitainer, Peter-Jordan-Straße 68
(im Anschluss an die Generalversammlung der IG Kultur Wien, der Workshop ist aber für alle Interessierte offen)