Zum Hauptinhalt springen

arbeitstreffen 3. april

IG Kultur Wien/INTERNATIONALER AUSTAUSCH – Projekt WIEN BRATISLAVA 2003 lädt ein zum:


ARBEITSTREFFEN I
Thema:
"Prozessorientiert oder Produktorientiert – ein Widerspruch?"
Schwierigkeiten und Chancen künstlerischer Arbeitsprozesse vor dem Hintergrund verschiedener soziokultureller Umfelder

3. April 03, öffentlicher Diskurs, 17:00 - 19:30 Uhr im SPACE (Gumpendorfer Straße 68, 1060 Wien), um 20 Uhr: Gelegenheit zum Besuch der neuesten Produktion des PROJEKT THEATER STUDIOS (Burggasse 28-32, 1070 Wien): "Auf der Suche nach Jakob/Searching for Jacob", nach der Vorstellung, bei Bedarf und Wunsch, Fortsetzung der Gespräche

Teilnehmer:
Vom Theater STOKA, Bratislava: Blaho Uhlar (Künstlerischer Leiter), Laco Kerata (Co-Künstlerischer Leiter, Dramaturg, Schauspieler) und Jan Kompis
Vom PROJEKT THEATER STUDIO, Wien: Eva Brenner (Künstlerische Leiterin) und Axel Bagatsch (Co-Künstlerischer Leiter)
Peter Fuxx (Künstlerischer Leiter, SPACE, Wien)
Thomas Jelinek (Vorsitzender IG Kultur Wien)


***
"Gerade jetzt im Zuge der Osterweiterung der EU ist das Kommunikationsdefizit mit den östlichen Ländern Europas aufzuholen. Nur durch Kommunikation auf kultureller Ebene lässt sich eine, wie immer geartete, gemeinsame Identität herstellen. Diese wohl unbestreitbare Tatsache deckt jedoch Handlungsbedarf auf.
Der verstärkte Austausch und die Vernetzung im "Mittel"- und "Basisbereich" von Kunst und Kultur, welche vom Großteil der SymposiensteilnehmerInnen (Anm.: Symposion I, Oktober 2002), als entscheidende Qualität der grenzüberschreitenden Kommunikation eingestuft wurde, steht jedoch erst am Anfang."


Weitere Pläne/Vorankündigung:

Arbeitstreffen II
Mai 03, Bratislava
"Grenzüberschreitung durch Netzwerke?"
Charakteristika grenzüberschreitender Arbeitsmethoden und –techniken und deren Besonderheiten bei künstlerischer Arbeit

Kooperation mit Künstlerhaus Wien im Juni 2003
Im Rahmen der Ausstellung "STADT IN SICHT – Neue Kunst aus Bratislava" wird als Begleitprojekt das Arbeitstreffen III mit einem öffentlichen Diskussionsabend zum Thema >Stadt in Sicht - kultureller Austausch und Kommunikation zwischen Wien und Bratislava< (Arbeitstitel) in den Räumen der Ausstellung als diskursive Ergänzung zur Ausstellung stattfinden.

Symposion II
Herbst 2003, Bratislava
"Wir sind gescheitert! (Sind wir?)"
Präsentation und Diskussion "gescheiterter" interkultureller, internationaler künstlerischer Projekte
Fragestellung: Was bedeutet "Gescheitert sein" für die Beteiligten? Wie definiert sich "scheitern" im konkreten Fall?

KONTAKT:
IG KULTUR WIEN
Wiener Interessensgemeinschaft für freie Kulturarbeit

Internationaler Austausch – Ost-West-Initiative
Projektleitung: Thomas Jelinek, Axel Bagatsch
Projektassistenz: Barbara Krauß

1060 Wien, Gumpendorferstr. 63 B / 3
Tel: 0043-1-503 71 20 - 14
Fax: 0043-1-503 71 20 - 15
office@igkulturwien.net
www.igkulturwien.net  

Alle News