Zum Hauptinhalt springen

„Armutsfalle Kulturarbeit – Wege aus dem Prekariat“ Aufzeichnung des 2. Teils von „30 Jahre (S)Zähne zeigen“

Am 20. November fand der zweite Teil unses dreiteiligen Symposiums „30 Jahre (S)Zähne zeigen“ zum 30-Jahr-Jubiläum der IG Kultur Wien statt. Thema war die ökonomische Absicherung von Kunst- und Kulturarbeit. In Inputs von Bianca Ludewig (Universität Innsbruck) und Daniela Koweindl (undok, IG Bildende Kunst) wurden Arbeitsbedingungen im freien Kultursektor analysiert und Handlungsoptionen zur Überwindung von Prekarisierungsverhältnissen beleuchtet. Moderiert hat Sabine Kock (SMartAT).

Wir haben die Veranstaltung für euch aufgezeichnet …

Link zur Aufzeichnung:

https://cba.fro.at/480888

Abgeschlossen wird unser Symposium am 27. November ab 19 Uhr mit einer Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und Zukunft von Kultur- und Interessenvertretungsarbeit. „Aus der Vergangenheit lernen Wege für die Zukunft“ umfasst filmische Geburtstagsgrüße zum 30-Jahr-Jubiläum, eine Keynote von Gerald Raunig (eipcp) und ein Panel mit Kolleg*innen der IG KIKK und der IG Kultur Österreich. Anschließend wird der Preis der freien Szene Wiens vergeben. Diese Veranstaltung findet online statt und kann am 27. November ab 19 Uhr an dieser Adresse gesehen werden: https://echoraeume.klingt.org/

Mehr Informationen zum Programm sind hier zu finden.

Alle News