Zum Hauptinhalt springen

AUS FÜR KUNST-stücke

der ORF plant die Einstellung der Sendung kunst-stücke - eine Maßnahme, die, wenn sie umgesetzt wird, die zentrale ORF-Sendfläche für innovative, riskante Film- und TV-Projekte ausschalten würde.



Als "Personen": Kulturschaffende und KünstlerInnen haben wir uns selbstverständlich dem Protest gegen die angekündigte Absetzung der Sendung kunst-stücke als eine der letzten ernsthaften Kulturinseln im sich ausbreitenden "Dummheitsbrei" angeschlossen. KUNST-STÜCKE eine Sendung, welche nicht zuletzt als Präsentationsforum für experimentelle und junge Filmschaffende eine nicht unerhebliche Rolle in der für Filmschaffende ohnehin traurigen Strukturlandschaft dieses Landes darstellt oder darstellte. Man mag über die Programmentwicklung der Sendung vielleicht geteilter Meinung sein, die ersatzlose Streichung einer von zwei expliziten Kultursendungen bedeutet Reduzierung des Kulturprogramms des österreichischen staatlichen Monopolsenders um 50% ! (die Vormachtstellung des ORF sollte ja unter Anderem den Kulturauftrag bewahren helfen und Nieschenprogramm schützen ...).

Nach der heutigen Vorstandsbesprechung wollen wir die Unterstützung des Protests nun auch "offiziell" als IG Kultur Wien tun.


LAST CALL:

Anbei findet ihr eine von Filmschaffenden initiierte und unterzeichnete Petition für die Erhaltung und - noch wichtiger - den gezielten Ausbau der Sendung kunst-stücke. Die Abschaffung der kunst-stücke ist von der ORF-Leitung vorgesehen, muss aber vom ORF-Stiftungsrat genehmigt werden, der am 19. Juni tagt. Die InitiatorInnen der Petition, von AMOUR FOU Filmproduktion, werden die Petition mit möglichst vielen Unterschriften vor der entscheidenden Sitzung an ORF, Medien und die ORF-Stiftungsräte weiterleiten, mit dem Ziel, die Einstellung der kunst-stücke zu verhindern.

Die Petition ist ab sofort unter www.amourfou.at/kunst-stuecke online. Das Unterzeichnen der Petition funktioniert einfach: unter obiger Web-Adresse "Petition unterzeichnen" anklicken und Name sowie email-Adresse eintragen. (Anm.: Gestern hat die Zahl der UnterstützerInnen die Zahl von 6.000 überschritten)





Petition kunst-stücke

Wir protestieren entschieden gegen die im neuen ORF-Programmentwurf
vorgesehene Einstellung der Sendung kunst-stücke.

Die kunst-stücke sind jener einzigartige ORF-Programmplatz, der für
innovative, künstlerische Fernsehformen jenseits inhaltlicher und formaler
Konventionen offen steht und der ästhetisch riskante Projekte im ORF
ermöglicht. Die Einrichtung einer Jugendsendung oder einer
Kultur-Sendefläche am kunst-stücke-Sendeplatz, wie sie der ORF ankündigt,
wird an den Folgen der ersatzlosen Auslöschung einer der renommiertesten
ORF-Sendungen nichts ändern: denn nur eine in einer selbständigen
Programmabteilung organisierte Sendung mit Image, Label, Sendeplatz und
eigenem Produktions- und Ankaufsbudget kann ein unabhängiges und
erfolgreiches Programmprofil offensiv weiterentwickeln.

Die kunst-stücke sind nicht nur eine der international bekanntesten Marken
des ORF, sie begleiten und fördern seit ihrer Gründung das österreichische
Filmschaffen und einige seiner erfolgreichsten Protagonisten. Als Forum für
avancierte Kurz-, Experimental- und Animationsfilme ebenso wie für
Dokumentarfilme, als Initiator, Unterstützer und Auftraggeber für
unkonventionelle Film- und Fernsehprojekte haben die kunst-stücke eine
zentrale Bedeutung in der österreichischen Filmlandschaft.

Gibt es die kunst-stücke nicht mehr, dann wird es für einen Teil des
heimischen Filmschaffens in Zukunft keinen Sendeplatz und kein TV-Publikum
mehr geben. Die Abschaffung der kunst-stücke würde gleichzeitig die
Produktion riskanter und innovativer Projekte weiter erschweren: nicht
wenige der über den ORF-Innovationsfonds geförderten Filme sind nach ihrer
Fertigstellung in den kunst-stücken zu sehen. Wenn diese Filme in Zukunft
mangels Sendeplatz nicht mehr ausgestrahlt werden können, wird der
Innovationsfonds des ORF entsprechende Projekte möglicherweise nicht mehr im
bisherigen Ausmaß berücksichtigen.

Mittelfristig würde diese Strategie nicht nur dem österreichischen Film,
sondern auch dem ORF Schaden zufügen: wenn sich eine Fernsehanstalt selbst
ihrer Talenteschmiede beraubt, verzichtet sie auf die Nutzung eines reichen
künstlerischen Potenzials ebenso wie auf die Förderung des Nachwuchses eine
Strategie, die angesichts der Erfolge des österreichischen Kinos, von denen
der ORF naturgemäß profitiert, nicht eben zweckmässig erscheint.

Wir fordern daher die ORF-Leitung und die verantwortlichen Stiftungsräte
dazu auf, die Sendung kunst-stücke nicht nur nicht abzuschaffen, sondern sie
im Gegenteil auszubauen und zu einer zentralen Schaltstelle des innovativen,
zukunftsorientierten Fernseh- und Filmschaffens zu machen. Im Sinne des
Kulturauftrags fordern wir die Etablierung der Sendung auf einem attraktiven
Sendeplatz, beispielsweise unmittelbar nach der ZiB 2. Gleichzeitig fordern
wir die Ausstattung der Sendung mit einem Budget, das die Produktion von
Projekten in einem weitaus größerem Ausmaß als bisher ermöglicht.

Die kunst-stücke sind ein wesentlicher Bestandteil des ORF. Im Interesse des
ORF, des österreichischen Films und des Publikums müssen die Möglichkeiten
dieser Sendung ausgebaut werden: eine Erweiterung der Kapazitäten der
kunst-stücke ist eine sinnvolle Investition in die Zukunft des ORF.

Barbara Albert, Martin Arnold, Dieter Berner, Joerg Burger, Christine
Dollhofer, Alexander Dumreicher-Ivanceanu, Nikolaus Geyrhalter, Johannes
Holzhausen, Edgar Honetschläger, Gabriele Kranzelbinder, Bady Minck, Lisl
Ponger, Goran Rebic, Johannes Rosenberger, Ulrich Seidl, Tim Sharp, Sixpack
Film, Peter Tscherkassky, Virgil Widrich, Constantin Wulff

Unterstützungserklärungen können unter www.amourfou.at/kunst-stuecke
<http://www.amourfou.at/kunst-stuecke> abgegeben werden.

 

Alle News