Zum Hauptinhalt springen

Bezirkskultur: Partizipation als Methode und Inhalt - DER 6TE SINN

Dienstag, 14. Juni 2005
Uhrzeit: 19.00
Ort: Depot, Breitegasse 3, 1070 Wien


BEZIRKSKULTUR: "PARTIZIPATION ALS METHODE UND INHALT" - DER 6TE SINN

DER 6TE SINN zeichnet sich durch eine gemeinschaftliche Konzeptentwicklung, eine transparente Projektgestaltung und ein integratives Vermittlungskonzept aus.
Der Projektname DER 6TE SINN steht für eine Vielzahl von soziokulturellen Initiativen, Vereinen und Kunstschaffenden aus dem 6ten Bezirk Wiens, die über mehrere Monate ein partnerschaftliches Projekt zu einer neuartigen Zusammenführung von Sozialem, Kunst, Kultur und Kommunikation im Bezirk entwickelt haben.
Auf der Basis soziokultureller Partnerschaften verfolgt DER 6TE SINN die Vision einer kreativen Neubegegnung und Vernetzung der im 6ten Bezirk Ansässigen. Die finanzielle Förderung des 6ten Bezirks und die Koordination der IG Kultur Wien ermöglichen für mindestens 13 Projekte eine Projektrealisierung.

*Wie können Initiativprojekte Räume des Dialogs und der Kreativität in der Bezirkskultur öffnen?
*Wie wird der Projekt-Anspruch "Partizipation" praktiziert?
*Ist der Anspruch Soziokultur mit dem der Kunst vereinbar?
*Was sind die Besonderheiten der Projekt-Finanzierung?
*Welche Effekte sind bereits sichtbar geworden?

TERMIN:
Dienstag, 14. Juni 2005
Uhrzeit: 19.00
Ort: Depot, Breitegasse 3, 1070 Wien

DiskussionsteilnehmerInnen:
- Dipl.-Ing. Peter Chlup, Bezirksvorsteherin-Stv., Vors.-Stv. Bezirkskulturkommission Mariahilf
- Mag.a Cornelia Ehmayer, Stadtpsychologin, Expertin für Beteiligungsprozesse in der Stadtentwicklung
- Thomas Jelinek, Vors. IG Kultur Wien
- Franziska Maderthaner, Vertreter/in der Projektinitiativen

Moderation: Roland Schöny, Wissenschaftszentrum Wien

Weitere Infos zum Projekt unter www.der6tesinn.at
 

Alle News