Zum Hauptinhalt springen

DER 6TE SINN: Info und Anmeldung zur PartnerschaftZulosung

... DER 6te SINN ist ein partizipatives Vernetzungsprojekt im 6ten Bezirks, das auf transdisziplinären Partnerschaften basiert...






Einladung zur Mitwirkung:

"6.LOS" Das Fest der Partnerschaftszulosung im Rahmen des Projekts DER 6TE SINN

Das 6.LOS wird am 02.03.05 ab 19.00 im Hotkultur (Schadekgasse 3, Wien 6) mit musikalischem

Programm gefeiert. Im Rahmen des Festes werden per Zufall Projektpartnerschaften aus den unterschiedlichen Bereichen Kunstschaffender, Kultur- Sozialinitiativen und Gewerbetreibender einander zugelost - mit dem Ziel einer gemeinsamen Projektentwicklung.

Eine Einladung zum Fest mit Detail- Programm folgt in kürze.

Wir bitten um Eure Anmeldung für die Partnerschaftszulosung, die als grundlegende Voraussetzung für eine weitere Einreichung dient - per E-Mail bis zum 26.02.05!



Alle Ausschreibungsunterlagen, wie Projektbeschreibung, Termine, Förderungen, Partnerschaftszulosung und Anmeldung findet Ihr weiter unten im Mail.

Bei eventuellen Fragen könnt Ihr Euch auch telefonisch an uns unter TEL: 01/ 503 71 2013 wenden.

Anmeldung: E-Mail an: der6tesinn@der6tesinn.at <mailto:der6tesinn@der6tesinn.at> oder

postalisch an die IG Kultur Wien, Gumpendorfer Straße 63b, 1060 Wien,

Versehen mit: Name der Initiative / Einzelperson; Ansprechperson und Adresse (Telefonnummer, Postanschrift, E-Mail- Adresse).

Wir freuen uns auf euer Interesse & Kommen,

in Vertretung der Projektgruppe DER 6TE SINN



IG Kultur Wien



­­­­­­­­­­­­­­­­­_______________________________________



"DER 6TE SINN"
AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGE FÜR DIE PROJEKTEINREICHUNG




Das Projekt DER 6TE SINN nutzt einen Stadtausschnitt – in diesem Fall den 6. Wiener Gemeindebezirk -, um spartenübergreifende Vernetzung zu forcieren und mittels partzipatorischer kommunaler Verfahren zeitgemäße Ansprüche gegenwärtiger Kunstauffassung, Sozial- und Kulturpolitik zu praktizieren. Die Ausschreibung bewegt sich jenseits üblicher Projekteinreichungsverfahren: Anstelle von Einzeleinreichungen werden im Rahmen eines Festes Projektpartnerschaften einander zugelost, und die gewohnte Kuratoren- und Jurypraxis wird durch das Auswahlverfahren des Public Voting (gemeinschaftliche Abstimmung der teilnehmenden Initiativen) ersetzt.



Das Projekt

DER 6TE SINN ist ein kommunikatives Vernetzungsprojekt, in dem seit September 2004 autonome Initiativen Kultur- und Kunstschaffender, KulturvermittlerInnen, Sozialeinrichtungen sowie AnrainerInnen und Gewerbetreibende gemeinsam ein Kulturprogramm entwickeln. Das Projekt wird von der Interessensgemeinschaft Kultur Wien koordiniert. Vom 16. bis zum 25. September 2005 werden die Ergebnisse des Vernetzungsprozesses und der soziokulturellen Projektpartnerschaften veranstaltungsreich präsentiert und von einem bilateralen Symposium in Kooperation mit einem Partnerschaftsbezirk - dem 6. Bezirk in Budapest – begleitet.



Zielgruppen

sind Kultur- und Kunstschaffende, KulturvermittlerInnen, Sozialeinrichtungen, Gewerbetreibende und AnrainerInnen sowie allgemein an sozial- und kulturpolitischen Aktivitäten interessierte Personen und Gruppen.



Thema: "Austausch"
Austausch wird hier als Begegnung verstanden, die zur Offenlegung unterschiedlicher Lebensformen einlädt. Bruchlinien, Differenzen, Übergänge und Gemeinsamkeiten – sämtliche Facetten an soziokulturellen Zwischenräumen -, die zwischen den Initiativen, den Projektpartnerschaften und innerhalb eines Stadtausschnitts bestehen können, werden aufgespürt und sichtbar gemacht.



Partnerschaftszulosung
Im Rahmen eines Festes werden per Zufall Projektpartnerschaften aus den unterschiedlichen Bereichen Kunstschaffender, Kultur-, Sozialinitiativen und Gewerbetreibender einander zugelost, die ihre Ideen, ihr Know How, ihre Initiativenräumlichkeiten oder andere Ressourcen austauschen und gemeinsam ein Projekt konzipieren (zum Beispiel auch im öffentlichen Raum).

Ein unabhängiger Kulturvermittler wird den "Spontanformationen" während ihres ungewöhnlichen Entwicklungsprozesses zur Verfügung stehen, wenn sie inspirierende Möglichkeiten der Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit erfinden, erproben und individuell komponieren.



Einreich-, Auswahl- und Förderkriterien

A) GRUNDVORAUSSETZUNGEN FÜR EINE PROJEKTEINREICHUNG BZW. EINE PROJEKTFÖRDERUNG



1. Einreichen können sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen (Vereine, Initiativen, ...) aus den Sektoren Kultur / Kunst, Soziales und Gewerbe.

2. Berücksichtigt werden Projektgemeinschaften/-partnerschaften, die sich nach dem Zufallsprinzip (Zuteilung per Verlosung) gebildet haben.

3. Mindestens eine Initiative der Projektpartnerschaft muss in 1060 Wien ansässig sein; diese Initiative gilt als FördernehmerIn; das Projekt muss im 6. Bezirk präsentiert werden.

4. Ein eingereichtes Projekt kann mit maximal 2.000 Euro gefördert werden.

5. Eingereicht werden können selbstverständlich auch Projekte, die auch andere Finanzmittel einsetzen.



B) DIE PROJEKTEINREICHUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN ÜBER


1. die einreichenden Initiativen/ Einzelpersonen

2. den Titel des Projekts und die spezielle Projektzielsetzung der Partnerschaft,

3. den Bezug zu Inhalt und Thema des Projektes DER 6te SINN,

4. die zeitgemäße inhaltliche und kommunikatorische Relevanz der Zielsetzung,

5. die Art und den Grad an Partizipation (Mitwirkungsmöglichkeiten) innerhalb des Projekts und in der Beziehung zur Öffentlichkeit, insbesondere der angestrebte Dialog und die Kooperation mit anderen Initiativen, Berufsgruppen (z. B. Gewerbetreibende), mit AnrainerInnen, ...

6. den Status der Barrierefreiheit für marginalisierte Menschen,

7. die organisatorische Aufteilung und eine Ansprechperson der Projektpartnerschaft,

8. die (Gesamt-)Finanzierung und deren kalkulatorische Aufteilung (menschliche Arbeitsleistung, Sachkosten),

9. mögliche oder vorgesehene Folgeaktivitäten der Zusammenarbeit / Partnerschaften.



Das Projekt wird mit der IG Kultur Wien abgerechnet (Abrechnungskriterien werden zur Verfügung gestellt) und mit einer Dokumentation (in Form von mindestens 5 Fotos und eines kurzen Kommentars in frei gewählter Form) – als Grundlage für eine geplante Publikation – abgeschlossen.

Die geförderten Projektpartnerschaften übernehmen für organisatorische, technische und rechtliche Belange ihres Projekts die Verantwortung.



Einreichunterlagen

Ein Anmeldeformular, das die oben genannten Einreich- und Förderbedingungen sowie Raum für die Projektbeschreibung nach Punkt B enthält, wird auf der Webpage http://www.der6tesinn.at veröffentlicht. Die Einreichunterlagen sollen 1x digital und 1x ausgedruckt zur Verfügung gestellt werden.



Auswahlverfahren

Public Voting: Gemeinschaftliche Abstimmung der teilnehmenden Initiativen. Ablauf und Bedingungen des Public Voting werden in den folgenden Vernetzungstreffen gemeinsam erarbeitet und auf der Webpage nachlesbar sein (geplantes Onlining: 15.02.2005)



Termine

26.02.2005: Anmeldschluss für die Teilnahme an der Projektpartnerschaftszulosung. Eine Projektpartnerschaft ist Voraussetzung für eine Projekteinreichung bzw. –förderung.

02.03.2005: Zulosung der Projektpartnerschaften,

ab 19.00 im Hotkultur, Schadekgasse 3, 1060 Wien

03.03.2005: Beginn der Einreichfrist für Projektförderungen

20.04.2005: (Poststempel): Ende der Einreichfrist für Projektförderungen



Die Anmeldung für das Fest der Projektpartnerschaftszulosung

wird erbeten mittels e-mail an: der6tesinn@der6tesinn.at oder postalisch an die IG Kultur Wien, Gumpendorfer Straße 63b, 1060 Wien, versehen mit: Name der Initiative / Einzelperson; Ansprechperson und Adresse (Telefonnummer, Postanschrift, e-mail-Adresse).



Rechtliche Bedingungen

Sämtliche Urheberrechte verbleiben den EinreicherInnen. Die Einreichunterlagen verbleiben zwecks Dokumentation bei der IG Kultur Wien. Die IG Kultur Wien haftet nicht für Aufwendungen, die den EinreicherInnen im Zusammenhang mit der Beteiligung an dieser Ausschreibung entstehen. Für Projekte besteht die Verpflichtung, auf sämtlichen Werbematerialien das Logo DER 6TE SINN sowie das jeweilige Logo der Förderer des Gesamtprojektes zu verwenden (wird zur Verfügung gestellt). Ansonsten gelten die Förderbedingungen des Bundes und der Stadt Wien.



Kontakt und Auskunft



IG Kultur Wien

Gumpendorfer Straße 63b, 1060 Wien

Tel. 01 / 503 71 20 / 13



Für die Organisation:

Karoline Kindermann

Tel. w. o.

e-mail: der6tesinn@der6tesinn.at


Für die Kulturvermittlung und Gesamtprojektleitung:

Walter Stach

Tel. 0664 40 500 19

e-mail: walter.stach@der6tesinn.at



Für die Pressearbeit
Pamela Bartar

Tel. 0676 3289530

e-mail: pamela.bartar@der6tesinn.at





Das Projekt wird vom 6. Bezirk gefördert.  

Alle News