Zum Hauptinhalt springen

Der Wiener Kongress 2005

Diese Woche startet Der Wiener Kongress 2005 - getragen vom Prinzip Do it Yourself_autonomes Engagement- bietet dieser eine Vielzahl von Workshops, Infos und Diskussionen. Dieser internationale Kongress lebt von aktiver Beteiligung und Diskussionen aller + mit allen und versucht Vernetzungen selbstorganisierter Initiativen zu verstärken.
...Infos zu aktiver Beteiligung, das genauere Programm und Locations: http://www.wienerkongress.info


WIENER KONGRESS 2005 11.MAI 05 – 18. MAI 05

Von 11. - 18. Mai 2005 soll Wien zum Ausgangspunkt einer Neuordnung Europas werden. Eine Neuordnung, die sich an den Interessen und Bedürfnissen der Menschen - also vor allem auch unseren - orientiert und nicht einer kapitalistischen Verwertungslogik unterliegt.
Die Idee ist ein Kongress mit internationaler Beteiligung zu aktuellen linksradikalen Auseinandersetzungen. Von 11. - 18. Mai 2005 sollen überall in Wien dezentral verschiedene politische und kulturelle Veranstaltungen und Aktionen stattfinden - auf Grundlage antiautoritärer nichthierarchischer Strukturen.

Aktueller Anlass ist für uns der drohende Verlust linker und selbstorganisierter Infrastruktur in Wien. So wurde das EKH, das einzige autonome Zentrum in Österreich von der früheren Eigentümerin, der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) an rechtsextreme Spekulanten verkauft, das selbstorganisierte Studierendenbeisl TÜWI steht vor dem Aus, zahlreiche weitere Projekte und linke Initiativen sind durch den Verlust von Räumen und einen zunehmenden gesellschaftlichen Rechtsruck bedroht. ...und deshalb Wien, doch unser Protest richtet sich allgemein gegen die herrschenden und menschenverachtenden Lebensbedingungen und Entwicklungen hier und anderswo. Diesen wollen wir mit inhaltlichen Auseinandersetzung, Diskussionen, Vernetzungen und Aktionen zu unseren Anliegen entgegen.

Das Prinzip, Do it Yourself ... meint nicht, dass alles von selbst geht. ... meint: Dass so viel wie möglich von Einzelnen autonom und selbstständig durchgeführt wird. Für den Wiener Kongress gefragt sind Selbstorganisation und Kreativität der TeilnehmerInnen, um vorhandene Räume zu füllen und neu/e zu besetzten.  

Alle News