Die GewinnerInnen des Innovationspreises .14 der freien Kulturszene Wiens
Der von der IG Kultur Wien organsierte Preis ging an den Verein Theatre for education für ihr Projekt Art for change und an Pablo Hörtner & Steffi Klamuth für ihr Projekt librería:utopía.
In einer feierlichen Preisverleihung wurden letzten Samstag im Wiener WUK die GewinnerInnen des alle zwei Jahre ausgeschriebenen Innovatiospreises.14 der freien Kulturszene Wiens bekanntgegeben. Der Wahl fand dabei demokratisch und nach einem partizipativen Wahlmodus unter allen Einreichenden sowie den Mitgliedern der IG Kultur Wien statt.
Der mit 3.500 Euro dotierte Förderpreis in der Kategorie Internationaler Austausch ging an den Verein Theatre for education, welcher gemeinsam mit indischen Partnerorganisationen seit mehr als 15 Jahren interkulturelle Langzeit-Workshops mit Kindern und Jugendlichen aus den untersten und ärmsten Bevölkerungsschichten in Indien und in Pakistan veranstaltet. Im Rahmen des Projektes Art for change werden Kinder und Jugendliche zu SchauspielerInnen und ArtistInnen ausgebildet. Die erarbeiteten Theaterprogramme wurden bisher vor mehr als 15.000 ZuseherInnen gezeigt und auf Tourneen durch Indien geschickt.
In der Kategorie Projekte in der Stadt Wien ging der ebenfalls mit 3.500 Euro dotierte Förderpreis an Pablo Hörtner & Steffi Klamuth für ihr Projekt libreria:utopia. libreria:utopia ist eine Fachbuchhandlung mit Lesecafé mit dem Schwerpunkt auf alternativer, politischer und gesellschaftskritischer Literatur im 15. Wiener Gemeindebezirk. Ziel der dezidiert linken Fachbuchhandlung ist es, den politischen Diskurs wie er etwa in den 1960er und 70er Jahren gepflegt wurde zu intiieren und zu beleben und so einen physischen Vernetzungsknoten zu etablieren.
Der Innovationspreis zeigte zudem, wie Vernetzung sowie der Zugang zu Räumen und Ressourcen für die Sichtbarmachung von freier und autonomer Kultur funktionieren kann, so Dhana Loner vom Vorstand der IG Kultur Wien. Die insgesamt 60 eingereichten Projekte zeugten eindrucksvoll vom Reichtum und der Kreativität der freien und autonomen Kulturszene in Wien und machten deutlich, was in der Stadt Wien abseits von institutionalisierter Kultur stattfindet.