Diskussion am 18. Oktober: „Stadt ohne Räume“ – un/abhängige Kulturräume in Wien und die Rolle der Stadtpolitik
Am 18. Oktober diskutieren wir vor der Verleihung des Preises der freien Szene Wiens im rhiz im U-Bahnbogen 37 über „Stadt ohne Räume“ – un/abhängige Kulturräume in Wien und die Rolle der Stadtpolitik.
Am Podium
-) Alisa Beck (IG KULTUR WIEN)
-) Thomas Diesenreiter (KUPF OÖ)
-) Martin Margulies (Die Grünen Wien)
-) Gudrun Pollack (SchloR - Schön3r Leben)
-) Ursula Maria Probst (Kunst im fluc)
-) Claudia Weinzierl (Referentin für Stadtteilkultur und kulturelle Vermittlung der Stadt Wien)
Die IG Kultur Wien beschäftigt sich seit langem mit Fragen zu Raum in der Stadt und hat sich als Teil des „Nutzer_innenbeirats für Leerstand“ vermehrt für die Öffnung von nicht genutzen, städtischen Immobilien eingesetzt. Immer noch herrscht Raumnot in der Kulturszene und die politischen und ökonomischen Entwickungen verschärfen die Lage weiterhin. Gentrifizierung, Privatisierungen und prekäre Arbeitsbedingungen verunmöglichen freie Kulturarbeit zunehmens. Es braucht dringend mutige Lösungen. Quo Vadis Wiener Kulturraumpolitik?
Das komplette Programm für Diskussion und Preisverleihung am 18. Oktober:
https://www.igkulturwien.net/preis18/programm-am-18-oktober-2018
Die Diskussion zusammengefasst in unserer Radio-Orange-Sendereihe frei*raum*kultur: