IGKW-Vortrag über Förderungen bei Transform-Symposium
Vom 27.–29.10. findet in der Angewandten das TRANSFORM-Symposium statt. Wir sind mit Infos über Förderungen dabei.
Informationen über das ganze Symposium gibt es auf dem Transform-Symposium-Website.
Der dritte Tag des TRANSFORM-Symposiums „The Art of Transformation“ widmet sich einem – vor allem für Studierende und Alumni – existenziellen Thema:
Wie kann ich meine Arbeit und meine Projekte finanzieren?
Am 29.10.2021 wird von 10:00–17:30 im Auditorium der Universität für angewandte Kunst (VZA 7) versucht, eben diese essenzielle Frage zu beantworten.
Neben den internen Förderstrukturen und Programmen der Universität selbst, wird auch ein Überblick über die Unterstützungs- und Begleitmöglichkeiten der Abteilung Support Kunst und Forschung ermöglicht. Mitarbeiter*innen geben Einblick in die von ihnen betreuten Förderfelder wie z. B. FWF, FFG, BMKOES, BMWBF und EU- Förderprogramme. Nachmittags werden relevante Themen wie z. B. Steuerrecht, Buchhaltung und Selbstständigkeit thematisiert.
Das Programm des dritten Tags gliedert sich so:
Fr. 29.09.2021
10:00–12:00 Abteilung Support Kunst und Forschung – Vorstellung verschiedener Fördermöglichkeiten
10:00–10:15 Alexander Damianisch: Aktivitäten der Abteilung Support Kunst und Forschung
10:15–10:30 Edda Thürriedl: ARTist Alumni Verein
10:30–10:45 Angelika Zelisko: Förder-Support-Struktur (BMKOES, FFG, …)
10:45–11:00 Alexander Damianisch: FWF- und PEEK-Programm
11:00–11:15 Helga Aichmaier: INTRA Angewandte Programm für inter- und transdisziplinäre Projekte
11:15–11:30 Elisabeth Strasser: EU Förderungen
11:30–12:00 Q-&-A-Session
12:00–13:00 IG Kultur Wien/Gerhard Kettler: Kunst und Kultur finanzieren
12:00–13:00 Pause
14:00–15:30 SMART: Die Cooperative Freelancer*innen, Kreative und Künstler*innen
16:00–16:45 Wirtschaftsagentur: Let’s Talk: Selbstständigkeit
16:45–17:30 Best Practice – Selbstständigkeit – Philipp Loidolt-Shen (Azolla Labs) im Gespräch.
Das gesamte Programm des TRANSFORM Symposiums findet sich auf der Website
https://transform-symposium.uni-ak.ac.at/
Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online möglich.
Anmeldung: https://pretix.eu/transform-symposium/register/2611016/
