Innovationspreis 05 (-TrägerInnen) der freien Kulturszene Wiens: Fluc_2 + Fluc Wanne und Terrains fertiles 05 Tanz Theater Perfomance
Bereits zum zweiten Mal wurde der Innovationspreis 05 der freien Kulturszene Wiens, diesmal am 1. Dezember 2005 im schikaneder Kino vergeben. Die Verleihung eines Lauches, mittlerweile traditionsreiches Preissymbol, erfolgte durch Mira Keratova & Richard Fajnor, billboartgallery aus Bratislava (eine der PreisträgerInnen 2003/4) und Ernst Woller, der Kulturausschuß- Vorsitzende des Wiener Gemeinderats. Schauspieler Harald Jokesch moderierte den Abend.
Der Innovationspreis versteht sich als offener Wettbewerb und unabhängiger Preis für die freie Kulturszene der Stadt Wien - initiiert durch die IG Kultur Wien, gefördert mit den Mitteln der Stadt Wien. Untertitel und Anspruch der diesjährigen Ausschreibung lautete "Off road - Navigationen der Zukunft".
Preis in der Kategorie "Projekte in der Stadt Wien":
Fluc/Verein Künstlergruppe Dynamo mit Fluc_2 + Fluc Wanne
Das Fluc besteht seit Mai 2002 und veranstaltete am Wiener Praterstern seit seiner Öffnung über 400 Konzerte für experimentelle, elektronische und improvisierte Musik. Zudem wurden zahlreiche zeitgenössische Kunstprojekte im öffentlichen Raum, Ausstellungen, Klanginstallationen, Lesungen, Performances, Filmvorführungen, Theaterabende, sowie tägliche DJ- Abende mit lokalen und internationalen KünsterlerInnen organisiert: www.fluc.at
Preis in der Kategorie "Internationaler Austausch":
Im_Flieger / TERRAINS FERTILES 05 Tanz Theater Performance
Terrains Fertiles ist ein Kooperationsprojekt, das die Ausarbeitung und Konsolidierung eines europäischen Netwerkes von KünstlerInnen, Kulturschaffenden und Räumen in Frankreich, Österreich und Rumänien unterstützt und die Realisierung und Mobilität von (jungen) künstlerischen Projekten im Bereich von zeitgenössischem Tanz/Performance und angrenzenden Kunstformen, als auch im Sinne eines erweiterten Kunstbegriffes fördert:
www.terrainsfertiles.org
Zum Vergabeverfahren: Off road - Navigationen der Zukunft
Nach den diskussionsreichen Projektpräsentationen am 20. November im TopKino, bei denen die 32 eingereichten Projekte 2005 präsentiert und mit einem vierköpfigen Beirat diskutiert wurden, waren sowohl die Mitglieder der IG Kultur Wien, die Einreichenden und der Beirat eingeladen - bei gleichem Stimmrecht! - zu votieren.
Die Ergebnistabellen sind öffentlich auf der Projekt- Homepage www.innovationspreis.org einzusehen.