„Kollektives Organisieren – Let´s Organize“ <br>Aufzeichnung des 1. Teils von „30 Jahre (S)Zähne zeigen“ ist jetzt online.
Am 6. November startete unser dreiteiliges Symposium „30 Jahre (S)Zähne zeigen“ zum 30-Jahr-Jubiläum der IG Kultur Wien mit einer Online-Veranstaltung zum Thema „Kollektives Organisieren – Let´s Organize“. Die Keynote von Bini Adamczak (jour fix initiative berlin) und das Panel mit Magalena Augustin (Gassen aus Zucker, IG Kultur Wien), Sheri Avraham (IG Bildende Kunst), Henrie Dennis (Afrorainbow Austria), Niki Kubaczek (kritnet) haben wir aufgezeichnet. Die Aufnahme kann ab sofort hier angeschaut werden …
Da wir ein bisserl zu spät auf „Aufnahme“ gedrückt haben, steigen wir inmitten der Begrüßungsworte von Zuzana Ernst ein. Dann folgt gleich die Keynote von Bini Adamczak und danach das Panel. Moderiert hat Rainer Hackauf.
Link zur Aufzeichnung:
Am 20. November um 19 Uhr folgt Teil zwei des Symposiums zum Thema „Armutsfalle Kulturarbeit - Wege aus dem Prekariat“ mit Inputs und Gespräch von und mit Bianca Ludewig (Universität Innsbruck, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) & Daniela Koweindl (undok, IG Bildende Kunst) und anschließender Austausch mit den Teilnehmer*innen.
Teil 3, am 27. November ab 18 Uhr, setzt sich mit mit der Vergangenheit und Zukunft von Kultur- und Interessenvertretungsarbeit auseinander. „Aus der Vergangenheit lernen – Wege für die Zukunft“ umfasst filmische Geburtstagsgrüße zum 30-Jahr-Jubiläum, eine Keynote von Gerald Raunig (eipcp) und ein Panel mit Kolleg*innen der IG KIKK und der IG Kultur Österreich. Anschließend wird der Preis der freien Szene Wiens vergeben. Diese Veranstaltung wird gestreamt. Den Link dazu werden wir rechtzeitig veröffentlichen.
Mehr Informationen zum Programm und alle Anmeldelinks sind <LINK igkulturwien.net/projekte/symposium-30-jahre-szaehne-zeigen/ _blank external-link-new-window "Opens external link in new window">hier</link> zu finden.
