Zum Hauptinhalt springen

Künstler_innen und Kulturschaffende fordern Stopp für Hochhaus am Heumarkt

Wem gehört die Stadt?

170 Personen, überwiegend Künstler_innen und Kulturschaffende, fordern in einem am 8. Feber präsentierten offenen Aufruf, das Hochhausprojekt am Heumarkt zu stoppen. Bekanntlich möchte die private „WertInvest-Group“ beim heutigen Hotel Intercontinental einen neuen Wohn- und Hotelturm bauen. Die Invest-Gruppe erhielt das Grundstück zum Schleuderpreis und die nötigen Umwidmungen bekommt sie kostenlos nachgeliefert. Nicht zuletzt durch den damit verbundenen Verlust des Weltkulturerbestatus für das historische Zentrum Wiens droht, dass es künftig für private Invest-Gruppen noch leichter wird, stadtplanerische Vorgaben und öffentliche Stadtnutzungsinteressen zu umgehen. Mit Aufrufen wie diesem wird nun versucht, das Hochhausprojekt zu stoppen, und es damit zu erschweren, dass sich die Stadtplanung immer tiefer Kapitalinteressen unterordnet.

Den Unterzeichner_innen des Briefs kann sich übrigens noch angeschlossen werden: per E-Mail an gr@literaturhaus.at

Die IG Kultur Österreich hat eine Online-Petition zum Thema eingerichtet:
http://igkultur.at/artikel/petition-fuer-den-erhalt-des-unesco-weltkulturerbes-wien

 

A u f r u f

Stoppt das Hochhausprojekt am Wiener Heumarkt


Das Ringstraßenareal mit seinem weltweit einzigartigen Wechsel zwischen freien Flächen und repräsentativen Bauten soll für spekulative Neubauten geöffnet werden. Im Kernbereich des Welterbes, direkt am Wiener Heumarkt, zwischen dem Wiener Konzerthaus und dem Wiener Stadtpark soll ein Luxuswohnturm entstehen. Vom Wohlwollen der Wiener Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und des Wiener Bürgermeisters Michael Häupl getragen, die damit für die Errichtung von Wohnungen in der obersten Luxusklasse mit freiem Blick auf die gesamte Wiener Innenstadt und letztlich für einen Ausverkauf der gesamte Ringstraßenanlage das Startsignal geben.


Zahlreiche Architekturorganisationen und die Architektenkammer haben sich in nie da gewesener Geschlossenheit gegen das Projekt gewandt sowie Bürgerinitiativen und namhafte Expert/inn/en aus dem In- und Ausland gegen das Projekt ausgesprochen. Erfolglos. Nicht einmal die drohende Aberkennung des Welterbe-Status konnte die Stadtregierung bisher von ihrem Festhalten an diesem Vorhaben abbringen.


Für wen wird hier gebaut? Für die Wienerinnen und Wiener jedenfalls nicht. Und auch nicht für Touristinnen und Touristen. Wien dient nur als Kulisse für Luxuslebensgefühle, die hier ausgelebt werden sollen, der Bau ist ein Angebot für den grenzenlosen Reichtum, der auf der Suche nach Luxuswohnraum durch die Weltinnenstädte zieht. Er greift nicht nur massiv in die unmittelbare Bau- und Platzumgebung der dort bestehenden Objekte und Flächen ein, er verändert auch das Erscheinungsbild der Wiener Innenstadt gravierend.


In diesen Tagen geht der für den Luxuswohnturm am Wiener Heumarkt maßgeschneiderte Flächenwidmungs- und Bebauungsplan in die öffentliche Begutachtung. Er kann sechs Wochen lang beeinsprucht werden. Ab Mitte März ist die Behandlung im Wiener Gemeinderat möglich. Ein positiver Gemeinderatsbeschluss würde dem Grundeigentümer das Recht garantieren, zu bauen. Dieser Beschluss könnte nur mehr mit sehr großem Aufwand rückgängig gemacht werden. Um die Verwirklichung dieses Projekts zu stoppen, müssen wir jetzt handeln.


Wir fordern:


1. Den sofortigen Stopp des Umwidmungsverfahrens.

2. Den Neustart und die Revision des Projekts unter Einhaltung der Auflagen der UNESCO.

3. Der öffentliche Raum und die öffentlichen Einrichtungen am und um das Gelände

des Wiener Eislaufvereins müssen frei zugänglich und für die Allgemeinheit nutzbar bleiben.

4. Die Verkehrsflächen am und um das Gelände des Wiener Eislaufvereins dürfen nicht privaten Nutzungen zugeführt oder dem privaten Nutzungsbedarf untergeordnet werden.


Gerhard Ruiss, Autor, Musiker, Wien

Renate Welsh, Autorin, Wien

Lukas Resetarits, Kabarettist, Tulln

Otto Kapfinger, Architekturpublizist, Wien

Erika Pluhar, Autorin, Schauspielerin, Sängerin, Wien

Paulus Manker, Schauspieler, Regisseur, Wien

Sibylle Fritsch, Journalistin, Wien

Christian Kühn, Architekturkritiker, Wien

Franz Josef Czernin, Autor, Wien

Renate Prewein, Architektin Wien

Lilian Faschinger, Autorin, Wien

Gustav Ernst, Autor, Wien

Monika Helfer, Autorin, Hohenems, Vorarlberg

Ferdinand Schmatz, Autor, Wien

Andreas Vitasek, Kabarettist, Wien

Sven Hartberger, Klangforum Wien

Franz Denk, Architekt, Wien

Franzobel, Autor, Wien

Evelyn Schlag, Autorin, Waidhofen, Niederösterreich

Wilfried Lipp, Präsident ICOMOS Austria, Tillysburg, Oberösterreich

Martin Amanshauser, Autor, Wien

Michael Amon, Autor, Wien-Gmunden, Oberösterreich

Karin Fleischanderl, Literaturkritikerin, Übersetzerin, Wien

Michael Stavarič, Autor, Wien

Franz Knauer, Ziviltechniker, Wien

Anna Mitgutsch, Autorin, Linz, Oberösterreich

Jörg-Martin Willnauer, Kabarettist, Musiker, Graz, Steiermark

Anna Kim, Autorin, Wien

Felix Mitterer, Autor, Weinviertel, Niederösterreich

Ulrike Truger, Bildhauerin, Wien

Gabriele Kögl, Autorin, Wien

Händl Klaus, Autor, Wien

Paul Gulda, Pianist, Komponist, Dirigent, Wien

Ursula Prutsch, Historikerin, Publizistin, Wien, München, Pöllau, Steiermark

Elfriede Hammerl, Autorin, Publizistin, Wien

Marianne Gruber, Autorin, Wien

Olga Flor, Autorin, Wien, Graz, Steiermark

Friedrich Achleitner, Archtitekturkritiker, Wien

Hanna Schimek, Projektkünstlerin, Wien

Kurt Brazda, Regisseur, Vorstandsmitglied des Künstlerhauses – Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs, Wien

Sabine Haupt, Schauspielerin, Burgtheater, Wien

Peter Weibel, Medienkünstler, Kunst- und Medientheoretiker, Wien, Direktor des ZKM, Karlsruhe, Deutschland

Peter Paul Skrepek, Musiker, Präsident der Musikergilde und der OESTIG, Wien

Hans Peter Kammerer, Sänger, Staatsoper Wien

Josef Winkler, Autor, Präsident des Österreichischen Kunstsenats, Wien

Tomas Friedmann, Leiter des Literaturhauses Eizenbergerhof in Salzburg

Lisa Oláh, Casterin, Wien

Nikolaus Lehner, Jurist, Wien

Helga Ripper, Kulturjournalistin, Wien

Ingrid Koller, Filmschnittmeister, Wien

Walter Kindler, Kinematograph, DoP, Wien

Miguel Herz-Kestranek, Schauspieler & Buchautor, Wien

Günter Rhomberg, Kulturmanager, ehem. langjähriger Präsident der Bregenzer Festspiele, Wien

Ioan Holender, Ex-Staatsoperndirektor, derzeit künstlerischer Konsulent der

Metropolitan Opera New York und Kulturmoderator Servus TV, Wien

Andreas Vass, Architekt, Wien

Ebba Sinzinger, Filmproduzentin, Wien

Michael Heltau, Schauspieler, Chansonnier, Wien

Joseph Lorenz, Schauspieler, Wien

Doris Fuhrmann, Management Mucial Theater Film Fernsehen, Wien

Serge Falck, Schauspieler, Drehbuchautor, Wien

Doina Weber, Schauspielerin, Wien

Saman Giraud, Schauspielerin, Wien

Angela Hareiter, Architektin, Wien

Gabriele Kaiser, Architekturhistorikerin, Wien

Manfred Nehrer, Architekt, Wien

Tom Appleton, Autor, Journalist, Wellington, Neuseeland

Regina Fritsch, Kammerschauspielerin, Burgtheater, Wien

Agnes Pluch, Drehbuchautorin, Wien

Alexander Horwath, Direktor, Österreichisches Filmmuseum, Wien

Alexe Schmid, Schauspielerin, Autorin, Wien

Andres Müry, Autor, Wien

Angela Stief, Kuratorin, Wien

Edelbert Köb, Experte Kunst, Kurator, Consultant, Wien

Hermann Czech, Architekt, Wien

Florian Ketter, Architekt, Wien

Axel Hubmannn, Präsident DOCOMOMO Austria, Wien

Barbara Braun, Schauspielerin, Wien

Elisabeth Teresa Bonner, Ärztin, Wien

Brigitte Bruck, ehem. Geschäftsführerin des Österreichischen Exportfonds, Wien

Caterina Czepek, Kostümbildnerin, Wien

Christa Veigl, Architektin; Wien

Clemens Gadenstätter, Komponist, Wien

Adriana Czernin, bildende Künstlerin, Wien

David Schreyer, Architekturbild, Wien

Dieter Berner, Regisseur, Wien und Niederösterreich

Freidrich Kurrent, Architekt, Wien

Dimitris Manikas, Architekt, Wien

Franz Schuh, Schriftsteller, Wien

Dorit Warta, Psychologin, Wien

Gabriele Werner, Kunsthistorikerin, Wien

Eduard Widmann, Architekt, Wien und Salzburg

Elfriede Kirchengast, Leherin i.R., Steiermark

Heinrich Kirchengast, Polizist i.R, Steiermark

Fritz von Friedl, Schauspieler Regisseur, Mitglied der Wiener Volksoper, Wien

Gottfried Pirhofer, Stadtforscher, Wien

Gunther Wawrik, Architekt, Wien

Gustav Deutsch, Filmschaffender, Wien

Horst Bichler, Musikverleger, Jazzschlagzeuger, Wien

Gerhard Gutruf, bildender Künstler, Wien

Heide Anger, Psychiaterin, Wien

Edgar Honetschläger, Künstler, Filmemacher, Wien

Herbert Rasinger, Obmann Initiative Stadtbildschutz, Wien

Judith Leitner, DI, Wien

Gabriele Kaiser, Architekturpublizistin, Wien

Albert Kirchengast, Architekturtheoretiker, Zürich

Lore Heuermann, Zeichnerin, Wien

Loys Egg, Skulpturen, Fotos, Installationen, Musik, Zeichnungen, Wien

Lucky Englander, Casterin, Wien

Maja Lorbek, Wissenschaftlerin und Architektin, Wien

Markus Schleinzer, Regisseur, Schauspieler, Wien

Christoph Mayrhofer, Architekt, Sektionsvorsitzender Architekten Kammer der

Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland

Franz Claudius Demblin, Architekt, Wien

Michael Freund, Autor, Wien

Mike Lynn, Autor und Texter, Wien

Michael Schmutz, Werbetexter, Wien

Regina Schmid, Angestellte, Michelstetten, Niederösterreich

Norbert Mayr, Architekturhistoriker, Wien, Salzburg

Norbert Lehner, Journalist, Burgenland

Peter Josch, Intendant, Regisseur, Schauspieler, Wien

Peter Reischer, Journalist, Architekturkritiker, Wien

Peter Zacherl, Architekt, Wien

Sabine Plakolm, Kunsthistorikerin, Wien

Roswitha Soukup, Schauspielerin, Wien

Ruth Brauer-Kvam, Schauspielerin, Wien

Stephan Fillitz, Künstler, Wien

Stephanie Mohr, Regisseurin, Wien

Sylvia Eisenberger, Schauspielerin, Wien

Wilhelm Rasinger, IVA – Interessenverband für Anleger, Wien

Franz-Eduard Kühnel, General i. R., Wien

Wilfried Wang, Architekt, Prof., The University of Texas at Austin, Austin und Berlin

Christopher Long, Architekturhistoriker, Austin, USA

Peter Turrini, Autor, Retz, Niederösterreich

Isolde Schmitt, Dolmetscherin, Wien

Koschka Hetzer-Molden, Kulturjournalistin, Wien

Erwin Wagenhofer, Regisseur, Drehbuchautor, Wien

Andrea Glawogger, Österreichisches Filmmuseum, Wien

Rainer Frieb, Schauspieler, Wien

Gabriele Flossmann-Lintschinger, Kulturjournalistin, Wien

Linde Prelog, Schauspielerin, Wien

Gerhard Klingenberg, Intendant, Regisseur, Schauspieler, ehem. Burgtheaterdriektor, Wien, Zürich, Berlin

Manfred Schenekl, Historiker, Wien

Peter Matić, Schauspieler, Burgtheater, Wien

Karl Markovics, Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Wien

Stefan Sagmeister, Grafikdesigner und Typograf, New York City

Alexander Jagsch, Regisseur, Schauspieler, Autor, Wien

Erwin Wurm, Künstler, Wien

Paul Hertel, Komponist, Wien

Katrin Huber, Szenenbildnerin, Wien

Tamas Ujlaki, Kameramann, Wien

Vladimir Vertlib, Autor, Salzburg und Wien

Michou Friesz, Schauspielerin, Wien

Adi Hirschal, Kulturschaffender, Wien

Christa Veigl, Architektur- & Stadtführerin, Wien

Irmgard Frank, Architektin, Universitätsprofessorin, Graz und Wien

Judith Eiblmayr, Architektin, Architekturkritikerin und -publizistin

Margarete Wiesbauer, Mag., Wien

Patricia Grzonka, Kunst- und Architekturkritikerin, Wien

Renate Banik-Schweitzer, Städtebau-Historikerin, Wien

Thomas Riccabona, Filmarchitekt, Szenenbildner, Wien

Hanno Loewy, Jüdisches Museum Hohenems, Vorarlberg

Daniel Gutmann, Architekt, Wien

Siegfried Köberl, Wien

Margherita Spiluttini, Fotografin, Wien



Weitere Unterstützungen an: gr@literaturhaus.at

Stand: 6.2.2017


Alle News