Zum Hauptinhalt springen

Zugangserleichterung für Kultur im öffentlichen Raum

Wir unterstützen die Petition der Wiener Open-Air-Veranstaltungskollektive für eine unbürokratische, niederschwellige und nachhaltige Nutzung des öffentlichen Raums für nicht-kommerzielle musikbezogene Veranstaltungen.

Dafür soll die Stadt Wien in Kooperation mit der (club-)kulturellen Szene und ihren zugehörigen Institutionen ein Pilotprojekt durchführen und geeignete Orte bereitstellen.

"Die musikalische Bespielung durch gemeinnützige Vereine an dafür bestimmten, öffentlich zugänglichen Plätzen soll ermöglicht werden. Es sollen öffentlich zugängliche Orte für kleinteilige, jugendkulturelle, umweltfreundliche und musikbezogene Nutzung gefunden werden, welche unkommerziell & frei von Konsumzwang sind. Die für einen reibungslosen Ablauf nötige Basisinfrastruktur soll im Zuge einer wissenschaftlich betreuten Testphase an ausgewählten Orten zur Verfügung gestellt und gegebenenfalls dauerhaft etabliert werden. Eine übersichtliche, vereinfachte Anmeldung zur Nutzung soll organisiert werden. Ausgangslage: Durch die phasenweise Schließung kommerzieller und institutioneller Räume kulturellen Schaffens und sozialer Begegnung, gewannen in den letzten Jahren frei organisierte jugendkulturelle Veranstaltungen im öffentlichen Raum an Bedeutung. Einerseits gilt es, den öffentlichen Raum weiterhin zu beleben und kreativen Ausdruck und gemeinschaftliche Begegnung zu fördern. Andererseits ist es unerlässlich, dabei auf die umsichtige Einbettung des genutzten Raumes in Gesellschaft und Natur zu achten. Derzeit verfügbare Plätze & Möglichkeiten werden diesen Ansprüchen nicht gerecht (...)."

Der ganze Text, alle Infos sowie ein Link zum Unterzeichnen finden sich ►hier.

Alle News