Zum Hauptinhalt springen

Seminar Steuern & Vereine

- Teil 1: Mi, 20.10., 18.00: Vereinsgesetz und Finanzgebahren von Vereinen (Alexander Perl)
- Teil 2: Do, 28.10., 18.00: Steuern, Sozialversicherungen bei Künstler/innen (Andreas Röthlin)
- Teil 3: Mi, 03.11., 18.00: Tipps und Tricks (Ulli Fuchs)


Liebe Kulturschaffende,
mit der Reihe Vereine & Steuern hat die IG KULTUR WIEN ein dreitteiliges Servicepaket für Künstler/innen und Vereinsgründer/innen geschnürt und reagieren damit auf immer wieder gestellte Fragen zu Änderungen zum neuen Vereinsgesetz 2002 und zum Steuer- und Sozialversicherungsrecht für "neue Selbständige".

Zielgruppe:
- neugegründete Vereine
- Künstler/innen
- jene, die ihr Wissen in Fragen Vereine und Steuern aktualisieren wollen

Ort:
IG Kultur Wien, Gumpendorfer Str. 63b, 1060 Wien

Teil 1 und Teil 2:
bestehen aus einem kompakten Impulsreferat, im Anschluss können Fragen an die Steuerexperten Alexander Perl und Andreas Rothlin von Hübner & Hübner gestellt werden.

Teil 3:
behandelt Vereins-, Steuer- und Sozialversicherungsfragen aus einer praxisbezogenen Perspektive. Ulli Fuchs stellt ihr Wissen jahrelanger Vereinsarbeit zur Verfügung.
(Eine Beteiligung an Teil 1 und Teil 2 wird empfohlen)

Unkostenbeitrag:
- Ä 5,- pro Vortrag
- Ä 10,- die gesamte Reihe
- gratis für Mitglieder

Sämtliche Unterlagen werden von der IG KULTUR WIEN zur Verfügung gestellt! Das detaillierte Programm befindet sich im Anhang.

Wir hoffen auf zahlreiches Kommen!

Um Anmeldung an office@igkulturwien.net bis zum Mo, 18.10. wird gebeten.


DETAILLIERTES PROGRAMM
SEMINAR VEREINE & STEUERN 04
Theorie und Praxis für Vereinsrecht & Steuer- und Sozialversicherungsrecht für "neue Selbständige"

Mi, 20. 10., 18.00
Teil 1: Vereinsgesetz und Finanzgebahren von Vereinen

- Vereinsgesetz neu (im Überblick)
Wie und wann müssen Statuten abgeändert werden?
Welche Organe benötigt ein Verein?
Der Verein als Unternehmer: Was darf er? Wo sind die Risken?

- Rechnungswesen und Aufzeichnungspflichten im Verein
Einordnung der Vereine nach ihren Größen
Konsequenzen dieser Klassifizierung
Einnahmen- und Ausgabenrechnungen im Verein: Wie hat diese zu erfolgen?
Wie sind die Vermögenswerte des Vereins zu erfassen?
Welche Anforderungen stellt die Finanzbehörde an das Rechnungswesen?

Mag. Alexander Perl, Steuerberater bei Hübner & Hübner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs GmbH, spezialisiert auf die Beratung von Non Profit Organisationen (Vereinsbesteuerung und Rechnungslegung).


Do, 28.10., 18.00
Teil 2: Künstler/innen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht
- Umsatzsteuer
Was unterliegt der Umsatzsteuer?
Wie und wann zahle ich Umsatzsteuer ans Finanzamt?
Was ist die "Kleinunternehmerregelung"?
Was ist ein "Regelbesteuerungsantrag"?
Was sind Rechnungsmerkmale?

- Einkommensteuer
Welche Einkunftsarten gibt es?
Tipps zur Einnahmen- / Ausgabenrechnung?
Betriebsausgaben/Werbungskosten
Betriebsausgabenpauschalierung
Investitonszuwachsprämie
Einkommensteuertarif
Gewinnrücktrag

- Sozialversicherung
Versicherungspflicht als "Neuer Selbständiger"
Versicherungsgrenzen
Wie melde ich mich an?
Beitragssätze
"Differenzbeitragsvorschreibung"
"Opting in"

Andreas Röthlin, Steuerberater bei Hübner & Hübner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs GmbH, spezialisiert auf Künstler/innen und Freie Berufe.


Mi, 3.11., 18.00
Teil 3: Tipps und Tricks
Der dritte Teil behandelt Vereins-, Steuer- und Sozialversicherungsfragen aus einer praxisbezogenen Perspektive. Ihr habt die Möglichkeit eure eigenen aktuellen Fragen oder Problemsituationen einzubringen und gemeinsam mit Ulli Fuchs zu bearbeiten.
(Eine Beteiligung an Teil 1 und Teil 2 wird empfohlen)

Mag.a. Ulli Fuchs, Kulturarbeiterin auf Arbeitssuche; ehemals Leiterin des Kulturzentrums 7* und Vorstandsmitglied des WUK, Gründungs- und Vorstandsmitglied der IG Kultur Wien (dort z.Z. Rechungsprüferin).




 

Alle News