Zum Hauptinhalt springen

Seminarreihe Kulturvereine: Praxis und Theorie für Vereinsrecht und Vereinsarbeit

14. und 21. Mai 2012, jeweils 15.00 – 18.00

SEMINARREIHE KULTURVEREINE
Praxis und Theorie für Vereinsrecht und Vereinsarbeit



Mo, 14.5.2012, 15.00 – 18.00

Vereinsarbeit im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (Schwerpunkt Vereinsrecht)
Referentin: Herta Schuster

Mo, 21.5.2012, 15.00 - 18.00

Der Kulturverein im Abgabenrecht – Basics & More
Referentin: Doris Krenn


Ort:
IG Kultur Wien, Gumpendorfer Str. 63b, 1060 Wien


Anmeldeschluss:

bis  6. Mai unter office@igkulturwien.net, bitte im Betreff „Seminar“ angeben. Kinderbetreuung auf Anfrage bis 6. Mai.

Achtung: begrenzte TeilnehmerInnenzahl (20), Unterlagen werden zur Verfügung gestellt.


Kosten:
Einzelpreis pro Seminar:
€ 15,- für Mitglieder
€ 20,- für Mitglieder anderer IGs
€ 30,- für Nicht-Mitglieder

Beide Seminare  gemeinsam:
€ 25,- für Mitglieder
€ 35,- für Mitglieder anderer IGs
€ 50,- für Nicht-Mitglieder

Der Unkostenbeitrag ist bitte bis zum 6. Mai an die IG Kultur Wien, BAWAG Kontonr. 02410666564, BLZ 14000 zu überweisen. Bitte im Verwendungszweck „Seminar“ und den eigenen Namen angeben.

Die Seminare können gemeinsam und unabhängig von einander gebucht werden.


Zielgruppe:
KulturvereinsgünderInnen und solche, die es werden wollen.
Jene, die ihr Wissen in Fragen Vereine, Steuern und Abgaben aktualisieren und vertiefen wollen.
Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.


Details:

VEREINSARBEIT IM RAHMEN DER GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN

Referentin: Herta Schuster, Kulturarbeiterin, Rechnungsprüferin der IG Kultur Wien

Inhalt

Überblick Vereinsgesetz 2002, Neuerungen ab 2012
Vereinsgründung
Statuten - Mindesterfordernisse
Vereinszweck
Ideelle und materielle Mittel in Kulturvereinen
Vereinsorgane,Vereinsstruktur
Vereinsgebarung
Haftung von FunktionärInnen und Vereinsmitgliedern

Statuten (so vorhanden)  zur Arbeit an Fallbeispielen bitte mitnehmen!



DER KULTURVEREIN IM ABGABENRECHT

Referentin: Mag. Doris Krenn, Steuerberaterin

Inhalt
Vereinstätigkeiten
Welche Tätigkeiten darf mein Verein ausüben, um Einnahmen zu erzielen, ohne seine Begünstigungen zu verlieren? Darf ein gemeinnütziger Verein Feste veranstalten?    

Welche Steuern sind dabei zu berücksichtigen? Muss der Verein auch gewerberechtliche Bestimmungen beachten?

Abgrenzung gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Vereine
Abgrenzung unentbehrliche, entbehrliche, wirtschaftliche Geschäftsbetriebe
Vermögensverwaltung
Ausnahmegenehmigung
Vereinsfeste und Veranstaltungen

Haftungsbestimmungen im Steuerrecht
Können Vereinsmitglieder für Abgabenschulden des Vereins haften?

Aufzeichnungspflichten
Wie muss das Rechnungswesen eines Vereines aussehen? Genügt eine Einnahmen Ausgaben Rechnung?
Erfordernisse an die Grundaufzeichnungen aus rechtlicher Sicht
Rechnungslegung und Prüfung
Führung der Grundaufzeichnungen

Der Verein als Dienstgeber
Kann ein Verein DienstnehmerInnen beschäftigen? Müssen ehrenamtliche Tätigkeiten von Vereinsmitgliedern gemeldet werden? Wie sind Kostenersätze zu behandeln?
Behandlung im Arbeits-, SV- und Abgabenrecht
Werkvertrag versus Dienstvertrag
Ausländerbesteuerung
  
 

Alle News