Zum Hauptinhalt springen

Straßenkünstler_innenvernetzungstreffen für bessere Bedingungen für Straßenkunst in Wien

Mittwoch, 13. Dezember 2017
14–18 Uhr im RAUM der IG Architektur
(Gumpendorfer Straße 63b/Ecke Kopernikusgasse, 1060 Wien)


Foto: Buskers Wien

2012 trat in Wien eine neue Straßenkunstverordnung in Kraft, welche ohne Einbindung von KünstlerInnen erarbeitet wurde und dementsprechend nur bedingt auf die realen Bedürfnisse der Szene eingeht. Nicht oder schlecht bespielbare Orte, Intransparenz in der Platzvergabe sowie mangelnde Kooperationsbereitschaft seitens der zuständigen Behörden führen dabei oft zu Frust und Ärger.

Gemeinsam mit den Buskers Wien und weiteren VertreterInnen der Straßenkunstszene haben wir uns daher an einen Tisch gesetzt, um bestehende Probleme zu eruieren. Wir möchten euch nun herzlich einladen, gemeinsam an einem Positionspapier und an konkreten Schritten und Forderungen für eine Verbesserung der Situation in Wien zu arbeiten.

In einem World-Café-ähnlichen Format möchten wir an mehreren Tischen parallel verschiedene Themen diskutieren und konkrete Verbesserungsvorschläge ausarbeiten.

Bisher angedachten Themen sind:

  • Best-practice-Beispiele aus anderen Städten zur Platzvergabe – Wie kann die Platzvergabe in Wien verbessert werden?

  • Welche Aufführungsorte brauchen wir? Diskutiert und gesammelt werden sollen u. a. eine Liste für neue bespielbare Plätze, genrespezifische Anforderungen an Plätze und Infrastruktur mit Fokus auf stark frequentierte innerstädtische Gebiete.

  • Image und Bewusstseinsbildung – Was ist der Stellenwert der Straßenkünstler_innen/Straßenkunst in Wien?

  • Wie Ausschlüsse verhindern? Inklusion und Exklusion von marginalisierten Gruppen innerhalb der Straßenkunstszene.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

IG Kultur Wien,
buskers,
Sabine Maringer und Abraham Thill als VertreterInnen der Straßenkunst

 

Zur besseren Planbarkeit der Veranstaltung bitten wir um Anmeldung bis 10.12.2017 an office@igkulturwien.net

Alle News