Studie Kultur und Geld - Executive Summary jetzt zum Download zur Verfügung!
Die IG Kultur Wien beauftragte Caroline Konrad mit der Erstellung der Studie Kultur und Geld. Analyse der Kulturausgaben der Stadt Wien. Basierend auf einer Untersuchung der kulturbezogenen Aktivitäten der Stadt Wien in Verknüpfung mit ihren diesbezüglichen Ausgaben wurde eine Berechnung der Gesamtausgaben für Kultur, eine Analyse von Teilbereichen sowie eine Untersuchung der Entwicklung erstellt.
Mitte der 1990er Jahre wurde im Rahmen des LIKUS-Schemas die Basis für eine Vergleichbarkeit der Kulturausgaben in Österreich geschaffen. Ab 1998 setzte die Stadt Wien diese Systematik in ihrem Bericht um. Dennoch sind im Wiener Kulturbericht nicht alle Kulturausgaben der Stadt enthalten.
Die tatsächlichen Kulturausgaben der Stadt Wien lagen 2009 bei 343.293.122 EUR. Davon stand für die freie Szene nur ein Anteil von 2,5% zur Verfügung.
Der Kultur-Anteil an den Gesamtausgaben der Stadt lag bei 3,03%. Vergleichszahlen gibt es nur für Graz, wo er 2008 bei 5,04% lag. Die IG Kultur Wien empfiehlt in Zukunft alle Kulturausgaben der Stadt in den Kulturbericht aufzunehmen.
Wir stellen hier das executive summary zur Verfügung. Ab Montag dem 4. Oktober 2010 wird an dieser Stelle auch der Endbericht zur Verfügung stehen.
Die Studie wurde am Montag dem 27. Septemember 2010 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Audiodokumentation der Studie finden sie hier. Außerdem stellen wir Ihnen die schönsten Bilder zur Veranstaltung zur Verfügung.