Symposium „30 Jahre (S)Zähne zeigen“
Wir nehmen unser 30-jähriges Jubiläum zum Anlass und schenken uns und euch ein (Online-)Symposium. Dabei wollen wir kritisch zurück blicken und einen Ausblick in die Zukunft wagen. Drei Tage bieten wir in verschiedenen Formaten die Möglichkeit sich mit radikaler Kulturarbeit und Interessenpolitik auseinanderzusetzen:
Bereits am Freitag den 6. November findet der erste Teil zum Thema "Kollektives Organisieren - Let´s Organize" statt. Um 17 Uhr bietet ein Workshop von Niki Kubaczek (kritnet) und Sheri Avraham (IG Bildende Kunst) die Gelegenheit, sich über Beziehungsaufbau, Frustration und Motivation auszutauschen. Anschließend um 19:30 gibt es eine Keynote von Bini Adamczak (jour fix initiative berlin) und ein Panel mit Magalena Augustin (Gassen aus Zucker, IG Kultur Wien), Sheri Avraham (IG Bildende Kunst), Henrie Dennis (Afrorainbow Austria), Niki Kubaczek (kritnet) statt.
Anmeldeschluss. Zum Workshop ist keine Anmeldung mehr möglich.
>>> Anmeldung zum Panel um 19:30
Am 20. November um 19 Uhr folgt Teil zwei zum Thema "Armutsfalle Kulturarbeit - Wege aus dem Prekariat" mit Inputs und Gespräch von und mit Bianca Ludewig (Universität Innsbruck) & Daniela Koweindl (undok, IG Bildende Kunst) und anschließender Austausch mit den Teilnehmer*innen.
Teil 3, am 27. November ab 19 Uhr, setzt sich mit mit der Vergangenheit und Zukunft von Kultur- und Interessenvertretungsarbeit auseinander. „Aus der Vergangenheit lernen – Perspektiven für die Zukunft“ umfasst filmische Geburtstagsgrüße zum 30-jährigen Jubiläum, eine Keynote von Gerald Raunig (eipcp) und ein Panel mit Kolleg*innen der IG KIKK und der IG Kultur Österreich. Anschließend wird der Preis der freien Szene Wiens vergeben.
>>> Livestream am 27. November ab 19 Uhr
Mehr Informationen zum Programm sind hier zu finden.
