Zum Hauptinhalt springen

Webinar: Wie gründe ich einen Kulturverein?

Webinar über Vereinsgründung und allgemeine Vereinsfragen in Zusammenarbeit mit Basis.Kultur.Wien am 24. 10. um 18 Uhr.

Was ist ein Verein? Wie funktioniert er? Wie ist er aufgebaut? Was sind Vereinsorgane? Welche Vereinsorgane muss es geben? Was muss ich tun, um einen Verein zu gründen? Wie erstelle ich Statuten?

Darum geht es im ersten Teil eines zweiteiligen Webinars übers Vereinswesen im Rahmen der Vereinsakademie der Basis.Kultur.Wien mit Gerhard Kettler vom Kulturinfoservice der IG Kultur Wien – am 24. Oktober von 18 bis 20 Uhr.

Im zweiten Teil am 16. November klärt die Nikola Löser, Steuerberaterin und Prokuristin bei Steirer, Mika & Comp. steuerliche Fragen: Gemeinnützigkeit, steuerliche Begünstigung, Rechnungslegung und einiges mehr.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ist aber erforderlich – bei der Bettina Lauß von der Basis.Kultur.Wien, E-Mail: lauss@basiskultur.at / Telefon: 01 982 24 61 120
 

 

Vereinswesen I – Vereinsgründung und allgemeines Vereinswesen

Ein zweiteiliges Webinar mit Gerhard Kettler vom Kulturinfoservice der IG Kultur Wien und Nikola Löser von der Kanzlei Steirer Mika & Comp.

Ein Verein ist oft der ideale organisatorische und rechtliche Rahmen für kulturelle, soziale und wissenschaftliche Tätigkeiten. In dieser Webinarreihe wird besprochen, wie man einen Verein gründet, was mit einem Verein alles möglich ist und was es dabei aus steuerlicher Sicht zu beachten gibt.


Montag, 24.10.2022, 18:00–20:00: Vereinswesen I – Vereinsgründung und allgemeines Vereinswesen

  • Was ist ein Verein überhaupt?
  • Was brauche ich, um einen Verein zu gründen?
  • Wie ist ein Verein aufgebaut, welche Vereinsorgane muss es geben?
  • Wie erstelle ich Statuten?

Webinarleitung: Dr. Gerhard Kettler, arbeitet beim Kulturinfoservice der IG Kultur Wien im Bereich Beratung von im Kunst- und Kulturbereich tätigen Personen und Vereinen bei Vereinsgründungen, bei der Organisation und Finanzierung von Kulturveranstaltungen und ist Verfasser mehrerer Broschüren zu diesen Themen.

Mittwoch, 16.11.2022, 18:00–20:00: Vereinswesen II – Vereine aus steuerlicher Sicht

  • Was ist zu beachten, um als gemeinnützig zu gelten und von der Steuer befreit zu werden?
  • Welche Steuern und Meldepflichten sind zu beachten?
  • Welche steuerlichen Begünstigungen gibt es und welche Tätigkeiten können die steuerlichen Begünstigungen gefährden?
  • Wie lege ich eine Rechnung und welche buchhalterischen Pflichten sind zu beachten?

Webinarleitung: Frau Mag. Nikola Löser ist Steuerberaterin und Prokuristin der Steirer, Mika & Comp. Wirtschaftstreuhandgesellschaft m.b.H. Ihre Spezialgebiete sind die Beratung von gemeinnützigen Institutionen, die internationale Künstlerbesteuerung, Unternehmensgründungen und die Beratung von Freiberufler:innen.

Zielgruppen:

Alle, die einen Verein gründen oder in einem bestehenden Verein eine Funktion übernehmen wollen oder die aus einem bestehenden Verein mehr machen möchten. Die Webinarreihe ist für gemeinnützige Vereine konzipiert, deren Einnahmen und Ausgaben eine Höhe von 1 Mio EUR pro Jahr nicht übersteigen.

Reservierung notwendig!
Name der Ansprechperson: Bettina Lauß
E-Mail Adresse der Ansprechperson: lauss@basiskultur.at
Telefonnummer der Ansprechperson: 1 982 24 61 120
 

Eintritt frei!

https://basiskultur.at/bk-events/vereinswesen-i-vereinsgruendung-und-allgemeines-vereinswesen/

 

Alle News
Textlogo: BASIS.KULTUR.WIEN