Workshop zum Thema "Ressource Raum" im Amerlinghaus
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "40 Jahre Kulturzentrum im Amerlinghaus" findet am Freitag, den 19. Juni, 18 Uhr der Workshop zum Thema "Ressource Raum" statt, veranstaltet von der IG Kultur Wien.
Konzept und Moderation: Maja-Iskra Vilotijevic
Der Workshop ist als offene und für alle zugängliche moderierte Diskussion konzipiert.
Im ersten Teil der Veranstaltung erwarten uns drei kompakte ExpertInnen-Inputs, die als xInitialfunken für den zweiten Teil dienen. Im zweiten Teil findet ein moderiertes Brainstorming in mehreren Runden zu folgenden Themen statt:
Tisch 1: Interne Organisationsstruktur - Arbeitsweise und SelbstverständnisWie arbeiten die VerwalterInnen und BetreiberInnen von Räumen für die freie Kulturarbeit miteinander? Wie organisieren sie sich?
Input: Selbstverwaltung im Amerlinghaus - 40 Jahre Veränderungen und Kontinutitäten
Christoph Reinprecht - Kulturzentrum im Amerlinghaus und Studienprogramm Soziologie (Universität Wien)
Tisch 2: Agentur für kreative Räume (geplante Agentur der Stadt Wien für Zwischennutzung)Welche Meinungen, Wünsche und Positionen zur geplanten Agentur gibt es am Tisch? Soll die Stadt Wien in erster Linie auf öffentliches Eigentum zugreifen? Wie könnte ein begleitender NutzerInnenbeirat aussehen
Input: Kulturinitiativen brauchen Raum!
Theresa Schütz - KIT Kultur in Transformation
Tisch 3: Veranstalten im öffentlichen Raum
Wie soll öffentlicher Raum für Veranstaltungen in der Stadt Wien aussehen? Wer ist Teil dieses öffentlichen Raumes? Welche Voraussetzungen ermöglichen bzw. erschweren Gruppen/Initiativen/Projekten Zugang/Genehmigungen zu öffentlichen Räumen?
Input: Öffentlicher Raum
Felix Kofler - Technosonntag und öffentliche Träume
Marian Stiedl Spontane urbane Interventionen am Gaudenzdorfer Knoten
Tisch 4: Raum-Mapping für die freie Szene (interaktive Online Karte zu Räumen mit Infos über Größe, Lage, Nutzungsmöglichkeiten und -konditionen, rechtlicher Status, Ansprechpersonen etc.)Was sind Wünsche in Hinblick auf das Mapping? Was soll bzw. kann das Mapping erfüllen? Wie viel von den auf Tisch 1 (interne Organisationsstruktur) besprochenen Punkten soll in das Mapping einfließen?
Die Veranstaltung auf Facebook