Wir sind dann mal ein bisserl weg.
weiter lesenVom 16. Juli bis 19. August 2018 ist unser Büro geschlossen.
Wir wünschen uns und euch einen schönen Sommer.
„Care, not Scare City“ in frei*raum*kultur auf Radio Orange 94.0
weiter lesen„Care-, not Scare-City“ war das Thema einer Diskussion aus der Reihe „Utopia des Dazwischen“, die am 13. November 2017 im Fluc stattfand. Über…
Trotz Ignoranz bei der Medienenquete der Bundesregierung: Nichtkommerzieller Mediensektor ist weiter bitter nötig!
weiter lesenDie lange erwartete Medienenquete der Bundesregierung ist vorbei. Was bleibt, ist Kritik. Nichtkommerzielle Medien wurden praktisch nicht…
ARGE RÄUME - Einladung zur Kulturraumvernetzung von unten II
weiter lesenOrt: Arena (Aussschilderung vor Ort), Baumgasse 80, 1030
Zeit: 7. Juni 2018, 18:00-21:00 Uhr
Am 7. Juni findet das zweite …Frei*Raum*Kultur am 25. Mai um 16 Uhr auf Radio ORANGE 94.0
weiter lesenAm 16. Mai präsentierte die freie Wiener Kunst- und Kulturszene ihre Forderungen zur notwendigen Neuausrichtung der Kunst- und Kulturagenden.
Zu…
Don't Panic! <br>Empfehlungen für Newsletter-Versender*innen
weiter lesenIn den letzten Tagen werden wir wohl alle von Newslettern überhäuft, auf denen anscheinend panisch in quasi letzter Minute vor Inkrafttreten der…
Wien braucht einen neuen, zeitgemäßen, mutigen Zugang zu Kunst und Kultur. (PK vom 16. Mai)
weiter lesenAm 16. Mai präsentierte die freie Wiener Kunst- und Kulturszene anlässlich des Wechsels der Leitung des Kulturressorts im Wiener Stadtsenat ihre…
Zur Neubesetzung des Wiener Kulturressorts: Kunst-/Kultur-Interessenvertretungen präsentieren am 16. Mai 10-Punkte-Programm
weiter lesenAm 14. Mai werden die neuen Regierungsverantwortlichen der SPÖ Wien in der Wiener Stadtregierung vorgestellt. Die Wiener Kunst- und…
Jetzt einreichen (bis 10. Juni) zum Preis der freien Szene Wiens
weiter lesenDie IG Kultur Wien verleiht auch heuer wieder den „Preis der freien Szene Wiens“. Wir wollen sichtbar machen, was in der Stadt Wien abseits von hoch…
MAYDAY 2018: Prekarisierung entgegentreten – 1. Mai, 12 Uhr Praterstern
weiter lesenHeraus zum 1.Mai – um 12 Uhr treffen wir uns am Praterstern!
Einmalige Almosen reichen nicht aus. Wir fordern eine adäquate Absicherung, die auf die…