Freie Szene – Freie Kunst <br> Symposium am 8. und 9. April im Gartenbaukino
weiter lesenWo steht die freie Szene, wie geht es den Akteur*innen, welche Rahmenbedingungen braucht es, um ihr Potenzial weiter auszubauen und um ihnen soziale…
Stellungnahme zum Interessent_innenauswahlverfahren „Neue Ideen für den Haschahof“: <br>IG Kultur Wien fordert Neuausschreibung
weiter lesenWie angekündigt, startete der Wohnfonds Wien am 31. Jänner ein Interessent_innenauswahlverfahren „Neue Ideen für den Haschahof“. Bewerbungen sind nur…
Online zum Nachhören: Frei*Raum*Kultur über antifaschistische und antirassistische Kunst- und Kulturarbeit
weiter lesenÜber antifaschistische und antirassistische Kulturarbeit sprachen wir mit Magdalena Augustin, DJ, Veranstalterin, Vorstandsmitglied der IG Kultur Wien…
Debatte mit Veronica Kaup-Hasler am 28. Dezember in Frei*Raum*Kultur auf Radio ORANGE 94.0
weiter lesenDie (gekürzte) Aufzeichnung der Debatte von Kunst-/Kultur-Interessenvertreter*innen mit Kulturstadträtin Kaup-Hasler über Erwartungen und Forderungen…
Nie wieder ist jetzt! Rave-Block bei der Großdemonstration gegen Schwarzblau am 15. Dezember.
weiter lesen#KulturAgainstGovernment: Die IG Kultur Wien schließt sich dem Aufruf von „Kultur for President“ zum Raveblock auf der Großdemonstration gegen…
4.12.: Infoveranstaltung „Kunst und Kultur finanzieren“ von KIS und WTZ Ost
weiter lesenIn Zusammenarbeit mit dem Wissenstransferzentrums der Universitäten informiert das Kulturinfoservice der IG Kultur Wien am 4. Dezember wieder mal über…
Kultur- und Wissenschafts-Budgetdebatte im Rathaus: Schritt in die richtige Richtung. Mit Luft nach oben.
weiter lesen2019 wird das Kulturbudget erstmals um rund 7 Millionen Euro steigen. Das prognostizierte die neue Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler in der…
Straßenkünstler*innenvernetzung für neue Straßenkunstverordnung
weiter lesenSeit einem Jahr arbeiten unter anderem die Straßenkunst-Sprecher*innen Abraham Thill und Sabine Maringer, Buskers Wien und IG Kultur Wien an einem…
Preis der freien Szene Wiens – die Verleihung im Radio
weiter lesenAm Samstag, dem 3. November, um 17 Uhr gab es auf Radio Orange 94.0 eine Aufzeichnung der Verleihung des Preises der freien Szene Wiens zu hören. Die…
Preis der freien Szene 2018 geht an Unrecords. Förderpreise an Medienkritik Orange und antifaschistisches Ballett.
weiter lesenDer Preis der freien Szene 2018 geht an das queer-feministische Label Unrecords.
Unrecords versucht dem normierten popkulturellen Bild von performten…