IG fort: 2. Vernetzungstreffen der Wiener Clubkultur am 20. Mai in der Arena Wien
weiter lesenDie Situation für Clubs und Veranstalter*innen wurde in den vergangenen Jahren in Wien problematischer. In den letzten Wochen haben sich…
Auch die IG Kultur Wien hat die „Erklärung der Vielen in der Republik Österreich” unterzeichnet. <br>Es geht um alle. Kunst und Kultur bleiben auch in Österreich frei! Solidarität statt Privilegien.
weiter lesenAm 14. Mai wurde die von vorerst über 270 Kunst- und Kulturinstitutionen, -organisationen und -initiativen, Interessenvertretungen und Einzelpersonen…
Wir trauern um Claudia Weinzierl
weiter lesenClaudia Weinzierl arbeitete seit Juli 2018 als Fachreferentin im Büro von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler. Schon im Oktober durften wir sie als…
Jetzt einreichen für den „Preis der freien Szene Wiens 2019“
weiter lesenAb sofort und bis 19. Mai kann für den Preis der freien Szene Wiens 2019 eingereicht werden. Neben dem mit 3000 Euro dotierten Preis der freien Szene…
Freie Szene – Freie Kunst : IG Kultur Wien beim Symposium am 8. und 9. April im Gartenbaukino
weiter lesenWie schon angekündigt, initiierte die Kulturstadträtin zusammen mit Kunst- und Kultur-IGs wie der IG Kultur Wien ein Symposium unter dem Titel „Freie…
Zeitgenössischer Zirkus in Frei*Raum*Kultur – jetzt online nachhören
weiter lesenÜber zeitgenössischen Zirkus, dessen Bemühungen um Anerkennung im Kunstbereich
und in der Pädagogik, für einen Förderfonds und ein Zirkuszentrum,…
Stadt Wien präsentiert „Stadtlabore" für dezentrale Kultur.<br>IG Kultur Wien vermisst Kriterien für Vergabe, Strategien und Visionen.
weiter lesenMit 12 Pilotprojekten startete die Stadt Wien ihre neuen „kulturellen Stadtlabore“, die am Dienstag von Kulturstadträtin Kaup-Hasler und Bürgermeister…
Offener Brief:<br> „Die EU-Urheberrechtsrichtlinie ist nicht im Interesse von Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen!"<br>Auch die IG Kultur Wien fordert EU-Parlamentarier*innen auf, am Dienstag dagegen zu stimmen.
weiter lesenDie neue EU-Urheberrechtsrichtlinie sorgt nicht für höhere Einnahmen von Künstler*innen. Sie schützt nicht vor unerlaubten Werknutzungen. Sie schränkt…
16. März: Auch Kunst und Kultur stehen auf gegen Rassismus – ab 14 Uhr am Platz der Menschenrechte
weiter lesenHertz statt Hetze: #Aufdrehn gegen Rassismus! Wir protestieren mit „Kultur for President“ laut und tanzend gegen Abschiebungen, festungsartige Grenzen…
16. März: Artist Commons Conference im Belvedere 21 und Künstlerhaus 1050
weiter lesenDie „SPACEs group der Wiener Perspektive“ lädt für den 16. März zu einer „Artist Commons Conference“ ins Belvedere 21 und ins Künstlerhaus ein. Die IG…