Straßenkunst braucht Freiheit! Die Vernetzung hat begonnen.
weiter lesenGestern trafen einander StraßenkünstlerInnen, um rege über das Image von Straßenkunst, Verdrängungsprozesse und gewünschte Verbesserungen der Wiener…
Ballhausplatzroute schließen! Demozug von Künstler*innen und Kulturaktivist*innen am Tag X vom Marcus-Omofuma-Stein zum Ballhausplatz
weiter lesenVielleicht schon in einer Woche wird die neue Regierung mit rechtsextremen und neonazinahen Minister*innen angelobt werden. Eine Verschärfung der…
Freiraum wird knapper. Ist der Donaukanal noch zu retten?
weiter lesenDie Stadt Wien, im Gremium der Donau Hochwasserschutz Konkurrenz (DHK), plant eine verstärkte Kommerzialisierung und Einschränkung von Freiräumen am…
Straßenkünstler_innenvernetzungstreffen für bessere Bedingungen für Straßenkunst in Wien
weiter lesenMittwoch, 13. Dezember 2017
1418 Uhr im RAUM der IG Architektur (Gumpendorfer Straße 63b/Ecke Kopernikusgasse, 1060 Wien)
Foto: Buskers Wien
2012…Das Ende vom Vekks?
weiter lesenDas Vekks in der Zentagasse ist schon geschlossen. Dem dortigen Kost-nix-Laden droht auch das Aus. Der Mietvertrag war vor drei Jahren vom Vermieter…
Zetteldichter Helmut Seethaler gewinnt den Preis der freien Szene Wien 2017 | Förderpreise gehen an Beschwerdechor und One Billion Rising | Langfristige Raumstrukturen, Geld und Wiener Kunstfördergesetz waren Themen am kultcamp17
weiter lesenFoto: Günther Friesinger
Presseaussendung der IG Kultur Wien
- Zetteldichter Helmut Seethaler gewinnt den Preis der freien Szene Wiens 2017
- F…
Positionen und Strategien zur Politik dezentraler Stadt- und Kulturarbeit Nachbeschickung zu unserer PK am 28.9.2017
weiter lesen
Die IG Kultur Wien präsentierte am 28. September 2017 ihre Positionen und Strategien zur Politik dezentraler Stadt- und Kulturarbeit. Der Titel…6. Juli, 19 Uhr im Tüwitainer: Workshop Kommunikation mit der Politik Praxis, Erwartungen und Wünsche
weiter lesenDie IG Kultur Wien, als Interessengemeinschaft und -vertretung der freien und autonomen Kulturarbeit in Wien, arbeitet an einem kontinuierlichen…
Vor allem brauchen wir aber den langen Atem! Das war Utopia des Dazwischen #2
weiter lesenDer Abend des 27. Juni war ein spannender Auftakt für weitere konkrete Zusammenarbeit und gelebte Solidarität!
Ziele und konkrete Ressourcen für…
Interessent*innensuche des Wohnfonds Wien für Nutzung der Remise Wolfganggasse und der Atzgersdorfer Sargfabrik
weiter lesenAm 23. Juni schrieb der Wohnfonds Wien für die ehemalige Badner-Bahn-Remise in der Wolfganggasse sowie für die ehemalige Atzgersdorfer Sargfabrik…